 |
|
|
|
 |


Die aserbaidschanische Sprache (Eigenbezeichnung: Azarbaycan dili), auch vielfach Azeri (sprich Aseri) oder Aserbaidschan-Türkisch genannt, ist die Bezeichnung für die überwiegend im Iran, der Türkei und in Aserbaidschan (Amtssprache) gesprochene Sprache. Sie gehört zu den oghusischen Sprachen. 1994 wurde die heutige Sprachbezeichnung eingeführt. Die aserbaidschanische Sprache lässt sich in zwei große Hauptblöcke einteilen, das Nordaserbaidschanische und das benachbarte Südaserbaidschanische. Ferner ist Aserbaidschanisch die wichtigste Minderheiten-Sprache Südaserbaidschans im heutigen Iran. Man schätzt die Zahl der Muttersprachler des Aserbaidschanischen auf 23-30 Millionen. Laut CIA Handbook leben etwa 16,33 Millionen im Iran. Diese soll die glaubwürdigste Angabe sein. Andere Quellen geben je nach politischer Sichtweise höhere oder niedrigere Zahlen an. Ethnologue und einige Sprachforscher wie z. B. Ernst Kausen gehen jedoch auch von etwa 23 Millionen Muttersprachlern im Iran aus, wobei es weltweit 40 Millionen Sprecher gibt, wenn man die Zahl der Zweitsprecher hinzurechnet.
|

 |
 |

|
 |
|
|
|