 |
|
|
|
 |


Afrikaans, früher auch Kapholländisch oder Kolonial-Niederländisch genannt, ist die Muttersprache der Buren und Teilen der "farbigen" Bevölkerungsgruppe in Südafrika. Es gehört zum Westgermanischen Zweig der Indoeuropäischen Sprachen. Der Language Code ist af beziehungsweise afr (nach ISO 639).

Afrikaans wird hauptsächlich in Südafrika gesprochen, außerdem von kleineren Gruppen in anderen Staaten wie Namibia, Simbabwe, Botswana, Lesotho, Malawi und Sambia. In Südafrika ist Afrikaans die Muttersprache von 14,4% aller Bewohner (laut den amtlichen Volkszählungsdaten von 1996), damit liegt es unter den 11 offiziellen Landessprachen auf dem dritten Platz. Es gibt seit etwa Mitte der 1980er Jahre mehr "nichtweiße" als "weiße" Muttersprachler. Weltweit gibt es etwa 10 Millionen Menschen, die sich auf Afrikaans verständigen können.
|

 |
 |

|
 |
|
|
|