 |
|
|
|
 |


Hausa ist die tschadische Sprache mit der größten Sprecherzahl. Sie wird von ca. 50 Millionen Menschen vorwiegend im Niger und im Norden von Nigeria gesprochen. Es ist eine Tonsprache. Drei Töne werden unterschieden: hoher, tiefer und fallender Ton.

In der wissenschaftlichen Transkription werden nur der Tiefton und der fallende Ton notiert. Einige wenige Ausnahmen markieren den hohen und den fallenden Ton. - Das Hausa verfügt über lange und kurze Vokale und mit /au/ und /ai/ auch über Diphthonge. - Das Konsonantensystem weist einige Besonderheiten auf: - a. Glottisverschluß (') leitet jede vokalisch anlautende Silbe ein: 'aiki = Arbeit. Ausgesprochen wird dieser Laut wie der deutsche Glottisverschluß, der auch im Deutschen die vokalisch anlautenden Silben einleitet: Post'amt. - b. Implosive Laute: Sie bestehen aus zwei Verschlüssen, deren einer stets der Glottisverschluß (') ist. Die Laute /b/, /d/ und /ts/ und /k/ zeigen diese Artikulationsart, d.h. neben "normalem" /b/, /d/, /ts/ und /k/ kommen die Laute /b'/, /d'/, /ts'/ und /k'/, wie auch /y'/ vor.

Als Hausa wird darüber hinaus die diese Sprache sprechende ethnische Gruppe bezeichnet.

Versandkosten:
Lieferung, Versand und Rechnung erfolgen über unseren Partner amazon.de


 |
 |

 
Warenkorb anzeigen

amazon.de

|
 |
|
|
|